Holoparasit

Holoparasit
Ho|lo|pa|ra|sit 〈m. 16; Bot.〉 Vollschmarotzer (bei Pflanzen) [<grch. holos „ganz, völlig“ + Parasit]

* * *

Ho|lo|pa|ra|sit, der; -en, -en (Bot.): Pflanze ohne Blattgrün, die sämtliche Nährstoffe von der Wirtspflanze bezieht; Vollschmarotzer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Holoparasit — Sommerwurz Vollschmarotzer (Holoparasiten) sind parasitische Blütenpflanzen, die in ihrer Ernährung völlig von ihren Wirtspflanzen abhängig sind. Ihnen fehlt das zur selbständigen Erzeugung von organischen Kohlenstoffverbindungen („Zucker“)… …   Deutsch Wikipedia

  • Holoparasit — Ho|lo|pa|ra|sit 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 Vollschmarotzer (bei Pflanzen) [Etym.: <grch. holos »ganz, völlig« + Parasit] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Holoparasit — Ho|lo|pa|ra|sit der; en, en: Vollschmarotzer; Pflanze ohne Blattgrün, die sämtliche Nährstoffe von der Wirtspflanze bezieht …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hellgelbe Sommerwurz — Pestwurz Sommerwurz Pestwurz Sommerwurz (Orobanche flava) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Orobanche flava — Pestwurz Sommerwurz Pestwurz Sommerwurz (Orobanche flava) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Orobanche gracilis — Blutrote Sommerwurz Blutrote Sommerwurz (Orobanche gracilis) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Schlanke Sommerwurz — Blutrote Sommerwurz Blutrote Sommerwurz (Orobanche gracilis) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Zierliche Sommerwurz — Blutrote Sommerwurz Blutrote Sommerwurz (Orobanche gracilis) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Aufrechte Schuppenwurz — Schuppenwurz Schuppenwurz (Lathraea squamaria) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Blutrote Sommerwurz — (Orobanche gracilis) Systematik Asteriden Euasteriden I …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”